Naturpark Westensee - Urlaub in Mittelholstein zwischen Nordsee und Ostsee
Angeln
Alles, was das Anglerherz begehrt
- Jeder, der in Schleswig-Holstein angeln möchte, benötigt einen gültigen Fischereischein mit der Fischereiabgabemarke des aktuellen Jahres. Er ist Voraussetzung für den Erwerb des Fischereierlaubnisscheines (der Angelkarten des jeweiligen Gewässers. Von daher ist es grundsätzlich ratsam, sich vor Ort über die bestehende Fischereirechte zu informieren. Weitere Auskunft erhalten Sie beim Landessportfischerverband Schleswig-Holstein e.V. Tel. 0431-676818.http:// www.lsfv-sh.de
Westensee: Aal, Barsch, Friedfische, Hecht - Auskunft: Knutzen Zoo- und Angelfachmarkt, Adelheitstraße 16-20,
- 24103 Kiel, Tel. 0431-6615736
Forellensee Kleinvollstedt: Aal,Barsch, Hecht, Karpfen, Regenbogenforelle,- Lachsforelle, Schleie, Zander und Stör.
- Auskunft: Peter Scheffzyk, Tel. 04330-277 und 04330-1269, Handy 0162-6125127
- http://petersangelsee.de
Peter´s Angelsee Gemeinde Emkendorf: Lachs- und Regenbogenforellen,- Aal, Hecht, Karpfen und Stör.
- Auskunft: Peter Scheffzyk, Tel. 04330-277 und 04330-1269, Handy: 0162-6125127
- http://petersangelsee.de
- Brahmsee: Aal, Barsch, Friedfische, Forelle, Zander und Hecht
- Auskunft: Caravanpark am Brahmsee,
- Tel. 04329-1567
Wardersee: Aal, Barsch, Friedfisch, Forelle, Hecht, Zander
- Auskunft: Gemeinde Warder, Tel.04329-545
Borgdorfer See: Karpfen, Brassen, Aal, Barsch, Forelle, Friedfische und Hecht.- Auskunft: Esso Tankstelle, Nortorf, Tel. 04392-4440
- Eiderringkanal: Aal, Karpfen, Schleien in guten Größen, Barsch und Hecht auf 3 Km
- Kanalstrecke von Achterwehr bis zur alten Schleuse in Strohbrück.
- Infos: http://www.angelpass.de/shop/deutschland/schleswig-holstein/achterwehrer-schifffahrtskanal-eiderringkanal/